Ein Thai-Sarong ist weit mehr als nur ein Wickelrock – er ist Ausdruck von Lebensfreude, Leichtigkeit und thailändischer Kultur. Ursprünglich in Süd- und Südostasien beheimatet, wird der Sarong dort seit Jahrhunderten traditionell getragen – besonders von Männern, aber auch als vielseitiges Tuch von allen, die Komfort und Stil schätzen.
Typisch für den Thai-Sarong ist seine großzügige Größe von ca. 90 × 200 cm. Dadurch lässt er sich auf viele Arten tragen: als luftige Kleidung, als Strandtuch, Schal, leichte Decke oder Meditationsunterlage. Ein Knoten vor dem Bauch hält ihn sicher – ob bodenlang oder kniekurz getragen.
Unsere Sarongs bestehen aus reiner Baumwolle, einer hochwertigen Naturfaser, die atmungsaktiv, hautfreundlich und nachhaltig ist. Viele Muster spiegeln die Farbenvielfalt Thailands wider – einige Stoffe stammen aus traditioneller Handarbeit in Nordthailand, etwa von den Kayan People.
Ein Thai-Sarong ist vielseitig, authentisch und ein stilvoller Begleiter im Alltag, auf Reisen oder am Strand.
👉 Entdecken Sie jetzt unsere Kollektion an Thai-Sarongs – fair produziert, liebevoll ausgewählt und voller kultureller Schönheit.
Einen Thai-Sarong zu tragen ist ganz einfach: Wickeln Sie ihn um die Hüfte, führen Sie beide Enden zur Vorderseite und verknoten Sie sie oberhalb des Bauchnabels – schon sitzt der Sarong sicher. Für mehr Bewegungsfreiheit kann der Stoff auch doppelt geschlagen und kürzer getragen werden. Dank der Größe von ca. 90 × 200 cm lässt sich der Sarong auch als Kleid, Strandtuch, Schal oder leichte Decke verwenden – ideal für Alltag, Strand oder Urlaub.
Unsere Thai-Sarongs bestehen aus 100 % Baumwolle – einer natürlichen, atmungsaktiven und hautfreundlichen Faser. Für eine lange Lebensdauer empfehlen wir, den Sarong bei 30 °C im Schonwaschgang zu waschen und auf Weichspüler zu verzichten. An der Luft getrocknet bleibt das Material besonders schön. Leichte Fransen oder offene Enden gehören zur traditionellen Verarbeitung und sind kein Mangel, sondern Teil der authentischen Handwerkskunst.